Lehrmethode: Dozierendenvortrag

Technische Grundlagen der Podcastgestaltung

Nachdem in den vorangegangenen Sitzungen die ausführliche Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Merkmalen eines Podcasts im Fokus stand, widmet sich diese Sitzung den technischen Anforderungen an

Einführung in die Semesterplanung

Die einführende Sitzung widmet sich vorwiegend den organisatorischen Rahmenbedingungen: Zunächst gilt es, den Teilnehmer*innen den Aufbau und die Anforderungen des Seminars vorzustellen. Dazu gehört vor

Projektblock I

Zu Beginn der Sitzung stellen die Student*innen ihre Projektidee im Plenum vor. Dabei beschreiben die Student*innen nicht nur das geplante Medienprodukt, sondern stellen auch die

Kompetenzen und Literacies; Kompetenzmodelle

Im Fokus der Sitzung steht die Analyse von drei verschiedenen Kompetenzmodellen bzw. -beschreibungen: die KMK-Kompetenzbereiche (2016, S. 10-19), DigCompEdu (2017) und das Dagstuhl-Dreieck (2017). Die

Bildung: Begriffe, Theorien und Philosophie

Konzeption: Markus Deimann Zur Vorbereitung auf die Sitzung erhalten die Student*innen einen Lektüreauftrag. Die ausgewählten Texte (Allert, 2018; Deimann & Claußen (in Druck); Macgilchrist, 2019)

Einführung in die Seminarorganisation

Die erste Sitzung dient dazu, den Student*innen das grundlegende Seminarkonzept sowie die damit verbundenen Lernziele und Anforderungen näherzubringen.  Der Kerngedanke des Seminars ist die standortübergreifende

Zweitspracherwerb

Die Sitzung befasst sich zunächst mit der Unterscheidung der Erwerbssituationen Deutsch als Muttersprache (DaM), Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Zunächst wird