Kompetenz: Sprachregister bewusst nutzen

Durchführung der Projektwoche

Im Rahmen der Projektwoche stehen den Student*innen insgesamt fünf Tage zur Arbeit mit den Schüler*innen zur Verfügung. In jeweils zwei Unterrichtsblöcken kann in den unterschiedlichen

Kollaboratives Arbeiten im Deutschunterricht

Bei der Arbeit mit Texten sollen Schüler*innen nicht nur in ihren rezeptiven, sondern auch produktiven Fähigkeiten gefördert werden. Hierfür bieten schreibdidaktische Ansätze verschiedene Möglichkeiten, um

Projektwoche

In der Projektwoche kommen die Ideen, Planungsskizzen und Vorhaben der Student*innen schließlich zur Anwendung. Fünf Tage lang übernehmen sie für eine Gruppe von maximal 20

Durchführung der Projektwoche

In der Projektwoche haben die Student*innen fünf Tage Zeit, um mit den Schüler*innen das Thema ‘Social Media’ zu bearbeiten. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung standen den

Sprache in sozialen Netzwerken I

Nachdem in der vorangegangenen Sitzung (Sitzung 02: Kompetenzanforderungen in einer digitalen Welt) über verschiedene Modelle digitaler Kompetenz (z.B. KMK-Strategie, digicom.P) diskutiert wurde, steht die Auseinandersetzung

Peer-Assessment

Die Grundlagen für die Präsenzphase erarbeiten sich die Student*innen vorab mithilfe eines ILIAS-Lernmoduls, das u.a. in den methodischen Einsatz von Peer-Feedback im Unterricht einführt und