Kompetenz: Unterrichtskommunikation zielgerichtet einsetzen

Durchführung der Projektwoche

Im Rahmen der Projektwoche stehen den Student*innen insgesamt fünf Tage zur Arbeit mit den Schüler*innen zur Verfügung. In jeweils zwei Unterrichtsblöcken kann in den unterschiedlichen

Peer-Feedback

Wenn Schüler*innen in kollaborativen Lehr-Lernszenarien arbeiten sollen, spielt Feedback eine wichtige Rolle. Die Schüler*innen müssen in der Lage sein, die gemeinsam erarbeiteten Produkte bzw. Zwischenschritte

Kollaboratives Arbeiten im Deutschunterricht

Bei der Arbeit mit Texten sollen Schüler*innen nicht nur in ihren rezeptiven, sondern auch produktiven Fähigkeiten gefördert werden. Hierfür bieten schreibdidaktische Ansätze verschiedene Möglichkeiten, um

Präsentation und Evaluation

In der letzten Sitzung hatten die Student*innen die Möglichkeit, ihre Erklärvideos zu den ausgewählten Methoden und Tools im „Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)“

Projektwoche

In der Projektwoche kommen die Ideen, Planungsskizzen und Vorhaben der Student*innen schließlich zur Anwendung. Fünf Tage lang übernehmen sie für eine Gruppe von maximal 20

Projektplanung V

Die Vorgehensweise der vorigen Seminarsitzungen wird vorgesetzt: Alle Projektgruppen können flexibel und ihrem Planungsfortschritt entsprechend an ihren Konzepten weiterarbeiten. Da dies die letzte Sitzung vor

Projektplanung IV

Die Sitzungen zur Projektplanung nutzen die Student*innen als individuelle Arbeitszeit für ihre Projekte. Die Seminarleitung übernimmt dabei eine Beratungs- und Unterstützungsfunktion. Mit fortschreitender Planung entstehen

Durchführung der Projektwoche

In der Projektwoche haben die Student*innen fünf Tage Zeit, um mit den Schüler*innen das Thema ‘Social Media’ zu bearbeiten. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung standen den