12:

Präsentation und Evaluation

Lernziele:

Die Student*innen:

  • können Tools und Methoden präsentieren, mit denen sie sich zuvor beschäftigt haben.
  • können die Vor- und Nachteile jener Tools und Methoden reflektieren.
  • können in einen Austausch mit erfahrenen Lehrkräften über digitale Tools und Methoden treten.

Kompetenzen:

  • didaktisches Gestaltungsfeld
    • Informationen sach- und medienadäquat aufbereiten und vermitteln
    • digitale Methoden und Medien im Unterricht lernförderlich und zielorientiert einsetzen
    • digitale Lerninhalte erstellen, variabel und adaptiv einsetzen
    • fachspezifische Apps und webbasierte Ressourcen kennen und gebrauchen
    • Informationen adäquat vermitteln
  • Informationskompetenz
    • organisatorisch
      • Informationen recherchieren
    • ethnisch
      • Rechtskenntnisse besitzen
    • kritisch
      • Apps einschätzen
      • Informationen selektieren und bewerten
  • Mediale Kompetenz
    • analytisch
      • Medienwelten berücksichtigen
      • sensibel auf Medienthemen reagieren
    • technisch
      • (digitale) Medienprodukte gestalten
      • Apps, digitale Medien und Endgeräte zur Zusammenarbeit im Schulkontext gebrauchen
  • Sprachhandlungskompetenz
    • fachsprachlich
      • Fachsprache verstehen
      • fachübergreifende Begriffe
    • sprachdidaktisch
      • Inhalte angemessen ausdrücken
      • Kommunikation zielgerichtet einsetzen

Beschreibung:

In der letzten Sitzung hatten die Student*innen die Möglichkeit, ihre Erklärvideos zu den ausgewählten Methoden und Tools im „Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)“ im Rahmen der Lehrkräftefortbildung „Plötzlich DaZ!“ zu präsentieren. Davor wurden die Student*innen kurz mit dem Ablauf der Präsentation vertraut gemacht. Zunächst gaben die Dozent*innen des Seminars einen kurzen Input zu den Potentialen visuellen Lernens im DaZ-Unterricht und zur Konzeption des Seminars.

An verschiedenen Stationen stellten die Student*innen dann den Lehrkräften die einzelnen Tools und Methoden mithilfe der selbsterstellten Erklärvideos vor und tauschten sich mit den Lehrkräften zu den präsentierten Inhalten aus. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Diskussion im Plenum, in der Lehrkräfte, Dozent*innen und Student*innen über die Potenziale und Hindernisse digitalen visuellen Lernens im DaZ-Unterricht ins Gespräch kamen. 

Im Anschluss wurden die Abschlussveranstaltung und das gesamte Seminar im Plenum bzw. schriftlich mittels Evaluationsbögen ausgewertet und evaluiert.

Tipps für die Umsetzung

Die Student*innen sollten bereits vor der Seminarsitzung über den Ablauf der Veranstaltung informiert werden, damit sie z.B. Aufgaben für die Lehrkräfte vorbereiten können.
Wintersemester 2019/20

BILDung visuell . Potentiale und Einsatzszenarien digitalen visuellen Lernens im DaZ-Unterricht

Follow Us!