Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Vernetzt erzählen im Deutschunterricht. Literatur über, in und mithilfe von sozialen Netzwerken vermitteln“

Leitung: Dr. Gunhild Berg Social Media sind in der individuellen ebenso wie in der literarischen Sozialisation junger Menschen nicht wegzudenken. Das Seminar stellt daher Social Media als Erzählgegenstand und -medien ins Zentrum – verbunden mit dem Ziel, Szenarien zum Einsatz von sozialen Netzwerken im Literaturunterricht zu entwerfen. Denn junge Prosumenten üben in sozialen Netzwerken nicht … Weiterlesen Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Vernetzt erzählen im Deutschunterricht. Literatur über, in und mithilfe von sozialen Netzwerken vermitteln“

Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Interkulturelle deutschsprachige Literatur im Unterricht: Was heißt ‚auf Deutsch‘ schreiben?“

Leitung: Dr. Gunhild Berg Was heißt es eigentlich, ‚auf Deutsch‘ zu sprechen und zu schreiben, insbesondere dann, wenn deutsch nicht die Muttersprache ist? Konkret beschäftigen wir uns dazu im Seminar mit Songs und Songtexten (z.B. Nationalhymnen deutschsprachiger Länder) sowie mit literarischen Erzählungen bzw. Romanauszügen u.a. von Saša Stanišić, Terézia Mora und Feridun Zaimoglu und den … Weiterlesen Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Interkulturelle deutschsprachige Literatur im Unterricht: Was heißt ‚auf Deutsch‘ schreiben?“

Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Berlin 1920 / 2020. Eine Metropole in modernen Medien erzählen“

Leitung: Prof. Matthias Ballod & Dr. Gunhild Berg Photo by Noralí Emilio on Unsplash Die Ankunft in der Großstadt Berlin ist eine Erfahrung, die in den 2020ern zu Selfies reizt. In den 1920er Jahren weckt die rasch wachsende Stadt Berlin – Metropole, Moloch und melting pot zugleich – ein neues Lebensgefühl, das in den Roaring … Weiterlesen Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Berlin 1920 / 2020. Eine Metropole in modernen Medien erzählen“

Ad hoc digital Lehren und Lernen: Das Runde muss in das Eckige

„Interkulturelle deutschsprachige Literatur im DU“ als digitales Seminar,Teil 1 #DigitalesSommersemester2020: Präsenzlehre vs. E-Learning In ‚analoger‘ Perspektive ließe sich die Lehrveranstaltung „Interkulturelle deutschsprachige Literatur im DU“ am ehesten als ein – ‚klassisches‘ – Lektüreseminar mit hohem fachdidaktischen Übungsanteil beschreiben. Das Seminar ist wissens-, anwendungs- und reflexionsorientiert und besteht dazu aus Phasen des Erarbeitens/Diskutierens, Entwerfens/Erprobens und deren … Weiterlesen Ad hoc digital Lehren und Lernen: Das Runde muss in das Eckige

Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Goethe & Schiller – multimedial & multimodal im Deutschunterricht“

(Bildquelle: cocoparisienne, Pixabay, Lizenz: Pixabay Lizenz) An Goethe und Schiller kommt der Deutschunterricht nicht vorbei. Auch im Abitur 2020 ist Goethes „Faust I“ wieder Thema. Aber wie können die ‚Klassiker‘ heute noch unterrichtet werden? Wie können Goethes und Schillers Werke alternativ zur Textfassung etwa in Form von Comics, Bilderbüchern, Hörspielen, Theater, Rap oder (Trick-)Filmen im … Weiterlesen Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Goethe & Schiller – multimedial & multimodal im Deutschunterricht“

Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Was ist ‚gute‘ Literatur? Warum diese Frage schon immer viel zu kurz griff und dennoch auch künftig beantwortet werden muss“

(Bildquelle: congerdesign, Pixabay. Lizenz: Pixabay Lizenz) Was ist gute Literatur? Welches Buch ist lesenswert? Woran erkenne ich einen ‚gelungenen‘ Text und wie beurteile ich ihn? Diese Frage stellen sich auf dem Literaturmarkt, in der Literaturwissenschaft und im Schulunterricht gleichermaßen: Literaturkritiker in Online-Foren und Literaturzeitschriften, Literaturwissenschaftler als Juroren in Literaturwettbewerben und Poetry Slams ebenso wie Lehrerinnen … Weiterlesen Einblicke in [D-3]: Das Seminar „Was ist ‚gute‘ Literatur? Warum diese Frage schon immer viel zu kurz griff und dennoch auch künftig beantwortet werden muss“

Digitale Didaktik in die Lehrer*innenbildung! Kooperationsworkshops von DigiBitS und [D-3]

DigiBitS und [D-3] sind zwei Projekte mit einem Ziel: Medienbildung im Fachunterricht zu fördern. DigiBitS unterstützt die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften mit Materialien und Veranstaltungen – [D-3] engagiert sich in der Ausbildung der digitalen didaktischen Kompetenzen von zukünftigen Lehrkräften an der Universität Halle-Wittenberg. Unsere Kooperation nun will diese verschiedenen Phasen der mediendidaktischen Aus- und … Weiterlesen Digitale Didaktik in die Lehrer*innenbildung! Kooperationsworkshops von DigiBitS und [D-3]

Live-Voting – Methodenspicker

Kurzbeschreibung Live-Votings bieten der Lehrperson Feedbackmöglichkeiten auf ihr ihr Handeln und ihre Unterrichtsgestaltung. Gegenüber der analogen hat die digitale Variante den Vorteil, dass Lernende ihre Meinung anonym abgeben, was ihre Teilnahmebereitschaft erhöht und ‚Wunschantworten‘ reduziert.Sie werden damit nicht nur im Moment des Live-Votings in der Unterrichtssituation aktiviert, sondern haben durch ihr Antwortverhalten auch die Möglichkeit, … Weiterlesen Live-Voting – Methodenspicker

Blackout Poetry – Methodenspicker

Kurzbeschreibung Blackout Poetry fördert das Kreieren, aber auch das Analysieren von (nicht nur literarischen) Texten. Anstatt einen Schreibprozess mit einem weißen Blatt Papier zu beginnen, dient eine gedruckte Einzel- oder Doppelseite aus einem Buch, einer Zeitung oder ein Screenshot als Grundlage. Diese Seite wird so geschwärzt, z. B. mit einem deckenden Stift oder Permanent Marker, … Weiterlesen Blackout Poetry – Methodenspicker

„Autonomes E-Learning“

Die öffentliche Verteidigung von Björn Langkopf, die heute Mittag am Anglistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfand, bot einen exklusiven Voreinblick in seine Dissertation, deren Erscheinen mit Spannung erwartet werden darf. Denn seine Arbeit zum „Autonomen E-Learning“ stellt nicht nur gängige Konzepte des digitalen Lehrlernens auf den Prüfstand, sondern eröffnet, so verspricht der Untertitel der Arbeit, … Weiterlesen „Autonomes E-Learning“