Tool des Monats: OnlyOffice

Die Liste der Software zur webbasierten Textverarbeitung ist lang. Die vielen verfügbaren Editoren unterscheiden sich meist nicht nur optisch sondern auch in ihrer technischen Grundlage. Im Bildungsbereich sind openSource-Editoren meist die bessere Wahl, da Bildungseinrichtungen mit freier Software unabhängig bleiben.

Tool des Monats: goMoodboard

Was? Wie? Wo? Wozu? Was? goMoodboard, eine Software zum Erstellen digitaler Moodboards Wie? – Webbasiert – Kostenlos – Keine Registrierung notwendig Wo? www.gomoodboard.com Wozu? Erstellen von Moodboards (Collagen)    Moodboards sind wichtige Präsentations- und Arbeitsmittel und kommen vor allem in Design- und Kommunikationsberufen zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form der Collage, … Weiterlesen Tool des Monats: goMoodboard

Tool des Monats: Quizlet

Was? Wie? Wo? Wozu? Was? Quizlet ist ein web- und appbasiertes Lerntool basierend auf dem Prinzip der elektronischen Karteikarten Wie? web- und appbasiert Basisversion kostenlos Registrierung notwendig (bzw. Google- oder Facebookaccount) Wo? https://quizlet.com/de   Wozu? Erstellen und Lernen mit Lernkarteikarten, Vokabellisten und Begriff-Definition-Paaren Karteikarten sind nach wie vor ein beliebtes Hilfsmittel beim Lernen. Gerade wenn … Weiterlesen Tool des Monats: Quizlet

Tool des Monats: Ring-a-Scientist

Was? Wie? Wo? Wozu? Was? Plattform zur Vernetzung von Wissenschaftler*innen und Schule Wie? webbasiert kostenlos für Kontaktaufnahme keine Registrierung notwendig Wo? www.ring-a-scientist.org Wozu? Schule und Wissenschaft sinnvoll verbinden, authentische Expertise in den Unterricht integrieren, anschauliche Anwendungsbeispiele der Praxis vorstellen Ring a Scientist heißt übersetzt Ruf eine*n Wissenschaftler*in an. Das steckt dahinter: Digitale Klassenfahrten ins Labor? … Weiterlesen Tool des Monats: Ring-a-Scientist

Tool des Monats: fragmich

Was? Wie? Wo? Wozu? Was? Fragmich, ein Tool zur Unterstützung der kooperativen Sammlung und Beantwortung von Fragen Wie? webbasiert kostenlos keine Registrierung oder Anmeldung notwendig Wo? https://fragmich.xyz/ Wozu? Effektives Moderieren, Einbindung von Teilnehmenden, kollaboratives Erstellen von Fragen und von Ansätzen zu deren Beantwortung, Steigerung der Interaktivität Im November stellen wir ein einfaches, aber sehr nützliches … Weiterlesen Tool des Monats: fragmich

Tool des Monats: Trello

Was? Wie? Wo? Wozu? Was? Trello, ein Tool zur individuellen oder kollaborativen Organisation von Aufgaben, Inhalten und Zielen Wie? web- und appbasiert umfangreiche kostenlose Basis-Version Registrierung notwendig Wo? www.trello.com Wozu? Projekte organisieren, Produktivität steigern, Arbeitsprozesse strukturieren, Aufgaben verteilen und priorisieren, Wissen systematisieren Das Tool, das wir in diesem Monat vorstellen, punktet mit großer Funktionsvielfalt zur … Weiterlesen Tool des Monats: Trello

Tool des Monats Dezember: OpenShot

Was? Wie? Wo? Wozu? OpenShot, kostenloses Videoschnittprogramm kostenfrei, keine Anmeldung, Download & Installation (Windows, Linux, iOS) https://www.openshot.org/ Video- und Audioschnitt, Slideshows Filmen ist heutzutage so leicht wie noch nie. Smartphones, Tablets und sogar Kameras lassen uns alle Momente aufnehmen, die wir für wichtig halten. Doch um die Massen an Videomaterial angemessen einzusetzen, kommt man nicht … Weiterlesen Tool des Monats Dezember: OpenShot

Tool des Monats November: Padlet

Was? Wie? Wo? Wozu? Padlet, ein Tool zum kollaborativen Arbeiten webbasiert, kostenfrei (Basisversion), Registrierung notwendig https://de.padlet.com/ Brainstroming, Stimmungsbilder, Ergebnissammlung, Projektplanung Digitale Whiteboards eignen sich nicht nur zum Präsentieren von Inhalten oder für die Wiedergabe multimedialer Inhalte, sondern können mit ausgewählten Tools auch zur Gestaltung interaktiver Lernszenarien eingesetzt werden. Mit unserem Tool des Monats Padlet möchten … Weiterlesen Tool des Monats November: Padlet

Tool des Monats Oktober: Mentimeter

Was? Wie? Wo? Wozu? Mentimeter – eine interaktive Präsentationssoftware webbasiert, kostenfrei (Basisversion), Registrierung notwendig https://www.mentimeter.com/ Feedback geben, Vorwissen prüfen, Stimmungsbilder erzeugen, etc. Der Einsatz von PowerPoint-Präsentationen ist quasi zu einem Standard bei Vorlesungen, Referaten und generell in Seminaren geworden. Zwar können diese inhaltlich unterstützend wirken, doch gerade Studierende bemängeln häufig die Passivität, die durch diese … Weiterlesen Tool des Monats Oktober: Mentimeter

Tool des Monats September: Feedly

Was? Wie? Wo? Wozu? Feedly ein RSS-Reader webbasiert, kostenfrei (Basisversion), Registrierung notwendig https://feedly.com Organisieren von Informationen, Erstellen thematischer Feeds, Wissenssammlungen anlegen Die vorlesungsfreie Zeit bedeutet für viele Studierende Hausarbeiten-Zeit. Lehrende hingegen können diese Zeit möglicherweise intensiver für die eigene Forschungsarbeit nutzen, als es innerhalb des Semesters mög-lich ist. Beiden Gruppen ist gemein, dass ein Überblick … Weiterlesen Tool des Monats September: Feedly