Wintersemester 2018/19
Wiegen - Messen - Prüfen: Leistungskontrollen und Notenermittlung in Schule und Hochschule
Wiegen - Messen - Prüfen: Leistungskontrollen und Notenermittlung in Schule und Hochschule
Die letzte Sitzung wiederholt abschließend die im Seminar über den Semesterverlauf hinweg gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen. Mit Hilfe einer Präsentation werden am digitalen Whiteboard die wichtigsten Lerninhalte in zusammengefasster Form vorgestellt, gemeinsam ergänzt und diese in Bezug zum eigenen Lernprozess und der späteren beruflichen Tätigkeit der Student*innen gesetzt. Weiterhin bekommen die Student*innen einen Leseauftrag in Einzelarbeit für ein ein schulisches (Bohl, 2005) sowie ein hochschulisches Prüfarrangement (Reis & Ruschin, 2007). Mit dem Fokus, welche Auswirkungen Kompetenzorientierung und Lernendenzentrierung für die (Hoch-)Schulpraxis hat, sollen zentrale Argumente mit Hilfe einer digitalen Pinnwand (Padlet) gesammelt werden. Anschließend diskutieren die Student*innen dozierendengeleitet beide Modelle vor dem Hintergrund ihrer eigenen künftigen (Schul-)Praxis.
Eine abschließende Evaluation erhebt die Zufriedenheit der Seminarteilnehmer*innen mit dem Seminarkonzept, dessen Durchführung sowie die Möglichkeiten zu dessen Weiterentwicklung.
Die Texte wurden unter der Creative Commons Lizenz cc-by-sa-4.0 veröffentlicht. © 2022 [D-3] Deutsch Didaktik Digital
Die Texte wurden unter der Creative Commons Lizenz cc-by-sa-4.0 veröffentlicht. © 2020 [D-3] Deutsch Didaktik Digital