4:

Rechtliche Grundlagen

Sozialform: Gruppenarbeit

Lernziele:

  • Die Student*innen kennen wesentliche Rechtsgrundlagen zum Einbinden und Weiterverarbeiten von Bildern, Texten und Links für den Unterricht
  • Die Student*innen kennen wesentliche  Rechtsgrundlagen zur Aufnahme von Bildern im Unterricht (Recht am eigenen Bild)
  • Die Student*innen wenden Rechtskenntnisse zur Bewertung verschiedener Unterrichtsmaterialien und -situationen an

Kompetenzen:

  • Informationskompetenz
    • ethisch
      • Rechtskenntnisse besitzen (Datenschutz, Datensicherheit, Urheberrecht)
  • Mediale Kompetenz
    • technisch
      • OER finden, einsetzen und entwickeln

Beschreibung:

In der dritten und letzten Sitzung zu den relevanten Grundlagen werden rechtliche Fragen visueller Gestaltung thematisiert. Die Sitzung wird in Kooperation mit Frau Ulrike Grabe (Assessor iuris), zu der Zeit Mitarbeiterin für Recht & E-Learning am LLZ der MLU Halle veranstaltet. Die Sitzung ist in einen theoretisch ausgerichteten Teil sowie eine praxisorientierte Hälfte unterteilt. Zu Beginn werden die Grundlagen des Urheberrechts mit Fokus auf visuelle Materialien erklärt. Die Einbindung einer externen Expertin zum Thema bietet, wie auch in der vorherigen Sitzung, die Chance, auch weiterführende Fragen zu besprechen. Das hat einen motivierenden Effekt auf das Seminargespräch. Auch “klassische” Fragen des Urheberrechts in Schulen können thematisiert werden, z.B., was beim Kopieren von Lehrbüchern zu beachten ist. Darüber hinaus kann jedoch auch auf Themen wie ‘Aufnahmen von Personen’ (Recht am eigenen Bild) und ‘Einbindung per Link bzw. Framing’ (Verwendung externer Inhalte wie Bilder, Videos oder ganzer Seiten; Notwendigkeit von Weiterleitungshinweisen) eingegangen werden. Auch Fragen zur Verwendung von Videos unterschiedlicher Quellen (öffentlich-rechtliche Mediatheken, YouTube, privat gekaufte DVDs usw.) können besprochen werden.

Die zweite Hälfte der Sitzung verknüpft den theoretischen Input mit einer ausgedehnten Praxisphase. Im Seminar werden verschiedene Tools und Methoden zur Visualisierung untersucht. Diese Breite unterschiedlicher Möglichkeiten soll aus (datenschutz)rechtlicher Sicht beurteilt werden. So wird das Fundament zur Bewertung vielfältiger Szenarien rund um das Thema Datenschutz gelegt. Die Arbeit in dieser Praxisphase findet in Gruppen statt. In diesen wird das im Vortrag kennengelernte Wissen genutzt, um daraus Schlussfolgerungen für die eigenen Beispiele zu ziehen. Zudem steht Frau Grabe als Expertin in der abschließenden Diskussion mit zusätzlichen Erklärungen und Einschätzungen bereit.

Abgerundet wird die Seminarsitzung mit einem Ausblick auf den Umgang mit Offenen Bildungsressourcen / OER und Creative Commons.

Weiterführendes:

LLZ (2019): Team. https://www.llz.uni-halle.de/ueber-uns/team/ [11.08.2019]

Website des Justitiariats der Universität: https://www.justitiariat.uni-halle.de/ [11.08.2019]

LLZ (2019): Portal: Recht im E-Learning. http://wiki.llz.uni-halle.de/Portal:Recht_im_E-Learning [11.08.2019]

LLZ (2018): Creative Commons. http://wiki.llz.uni-halle.de/Creative_Commons [11.08.2019]

Wintersemester 2018/19

BILDung visuell. Potentiale und Einsatzszenarien digitalen visuellen Lernens im DaZ-Unterricht

Follow Us!