12:
12:
Konzeption der Projektwoche IV
Konzeption der Projektwoche IV
Lehrmethoden: Feedback
Lernziele:
- Entwickeln einer Feinplanung für die einzelnen Projekttage
Kompetenzen:
- didaktisches Gestaltungsfeld
- Informationen sach- und medienadäquat aufbereiten und vermitteln
- Lernende in allen medienpädagogischen Bereichen begleiten und unterstützen
- Informationskompetenz
- organisatorisch
- Informationen recherchieren
- kritisch
- Informationen selektieren und bewerten
- organisatorisch
- Sprachhandlungskompetenz
- sprachdidaktisch
- Unterrichtsinhalte sprachlich angemessen ausdrücken
- sprachdidaktisch
Beschreibung:
In dieser Sitzung arbeiten die Student*innen wieder hauptsächlich in ihren jeweiligen Themen-Teams. Nachdem in den vorangegangenen Sitzungen das Augenmerk vor allem auf der groben Wochenplanung lag, sollen sie diese Veranstaltung nutzen, um die Feinplanung der einzelnen Tage vorzunehmen. D.h. die Student*innen müssen planen, wie das jeweilige Tagesziel erreicht werden kann, welche Inhalte vermittelt werden müssen und wie methodisch gearbeitet wird. Darüber hinaus müssen sie die zeitliche Komponente mitbedenken. Die bzw. der Lehrveranstaltungsleiter*in fungiert in dieser Sitzung vor allem beratend und unterstützend. Am Ende des Seminars erhalten die Student*innen zudem die Möglichkeit noch Probleme, die ihnen beim Planungsprozess aufgefallen sind, zu thematisieren. Diese sollen in der folgenden Sitzung aufgegriffen werden.
Weiterführendes:
Blume, Bob (2017). UNTERRICHT: Eine Unterrichtsstunde planen. Verfügbar unter: https://bobblume.de/2017/11/02/unterricht-eine-unterrichtsstunde-planen/ (letzte Überprüfung: 05.02.2020).