13:

Konzeption der Projektwoche V

Lernziele:

  • Entwickeln einer Feinplanung für die einzelnen Projekttage
  • Produktion eines Projekt-Teaser-Texts

Kompetenzen:

  • didaktisches Gestaltungsfeld
    • Informationen sach- und medienadäquat aufbereiten und vermitteln
    • Lernende in allen medienpädagogischen Bereichen begleiten und unterstützen
  • Informationskompetenz
    • organisatorisch
      • Informationen recherchieren
    • kritisch
      • Informationen selektieren und bewerten
  • Sprachhandlungskompetenz
    • sprachdidaktisch
      • Unterrichtsinhalte sprachlich angemessen ausdrücken

Beschreibung:

Die Student*innen haben die Möglichkeit, in ihren Projekt-Teams an der Feinplanung der einzelnen Projekttage zu arbeiten. Da die Schüler*innen sich selbstständig in ihr Wunschprojekt einschreiben sollen, muss zudem eine kurze Projektankündigung verfasst werden. Dieser Ankündigungstext sollte möglichst ansprechend gestaltet werden, um Interesse bei den Schüler*innen zu wecken. Neben einer zielgruppengerechten Ankündigung muss der Text aber auch die inhaltlichen Schwerpunkte sowie Zielstellung der jeweiligen Projektgruppe vermitteln, um keine falschen Erwartungen bei den Schüler*innen zu erzeugen. Des Weiteren müssen sich die verschiedenen Projekt-Teams hinsichtlich der Benutzung technischer Geräte abstimmen. Die Kooperationsschule verfügt zwar über eine grundlegende Ausstattung, jedoch sind bspw. nur eine begrenzte Anzahl Beamer vorhanden. Damit der Ablauf der verschiedenen Projektgruppen unproblematisch verläuft, ist es Aufgabe der Seminargruppe, einen entsprechenden Kompromiss zu finden.

Tipps für die Umsetzung

Die Frage nach Materialien und technischen Ressourcen sollte regelmäßig thematisiert werden, um kurzfristige Probleme, falls spezifische Geräte nicht vorhanden sind, zu vermeiden. Hier können die Student*innen auch stärker in die Eigenverantwortung genommen werden, indem sie selbst Kontakt mit der Kooperationsschule herstellen und sich nach Materialien erkundigen. Zudem kann die Nutzung eines digitalen Dokuments (bspw. Etherpad) hilfreich sein, um die Materialliste zu erstellen. Der Vorteil eines online verfügbaren Dokuments ist, dass die Student*innen dieses auch außerhalb der Seminarzeit ergänzen können, da ein Teil des Planungsprozesses auch über wöchentlichen Seminartermin hinaus stattfindet.

Weiterführendes:

Blume, Bob (2017). UNTERRICHT: Eine Unterrichtsstunde planen. Verfügbar unter: https://bobblume.de/2017/11/02/unterricht-eine-unterrichtsstunde-planen/ (letzte Überprüfung: 05.02.2020).

Wintersemester 2018/19

Social Media im Deutschunterricht

Follow Us!