Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) fand in diesem Jahr vom 27.02.-02.03. am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Den thematischen Schwerpunkt bildete dabei die Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis.
Über welche digitalen Kompetenzen müssen Lehrende verfügen? Welche didaktischen Designs sind bei der Konzeption von E-Learning-Angeboten förderlich? Und wie können verschiedene Hochschulakteure zur Nachhaltigkeit der Arbeit einzelner Projekte beitragen?
Als Fazit der dghd18 nahmen wir für uns mit, dass, so wurde es immer wieder deutlich, es einer umfassenden Kooperation und Kommunikation zwischen den Lehrstühlen, Mitarbeiter und Projekten bedarf, wenn die Digitalisierung von Hochschulen und damit die qualitative Verbesserung der Lehre gelingen soll. Die Keynote von Prof. Dr. Torgny Roxa machte diese Perspektive besonders stark. Weiterhin konnten wir sehr anregende Ideen für innovative Austausch- und Lehrformate sowie wertvolle Informationen für unsere Arbeitsbereiche gewinnen. Eine gelungene Veranstaltung – [D-3] freut sich schon auf die Teilnahme im kommenden Jahr!