Springe zum Inhalt
  • Digitale Didaktik
    • [D-3]-Kompetenzmodell
    • Evaluationskonzept
    • Curriculumsarbeit
    • Publikationen
  • Aktuelles
    • Alle Blogbeiträge
    • Tool des Monats
    • Ad hoc digital Lehren und Lernen
    • Kalender
  • Für Studierende
    • Starter Kits digitales Lernen
    • Ergänzungsstudiengang „Medienbildung“
    • Kurs zur digitalen Tafel
    • Methodenspicker
    • VIDEAS Arbeitsplatz
  • Für Lehrende
    • Starter Kits digitales Lehren
    • Webinar Studio
    • [D-3]-Lehrbausteine
    • Betreute Lehrveranstaltungen
    • Methodenspicker
    • [D-3] on demand
  • Über [D-3]
    • Das Team
    • Projektbereiche
    • Ziele und Aufgaben
    • Methodisch-konzept. Rahmen
    • Kooperationen
Menu
  • Digitale Didaktik
    • [D-3]-Kompetenzmodell
    • Evaluationskonzept
    • Curriculumsarbeit
    • Publikationen
  • Aktuelles
    • Alle Blogbeiträge
    • Tool des Monats
    • Ad hoc digital Lehren und Lernen
    • Kalender
  • Für Studierende
    • Starter Kits digitales Lernen
    • Ergänzungsstudiengang „Medienbildung“
    • Kurs zur digitalen Tafel
    • Methodenspicker
    • VIDEAS Arbeitsplatz
  • Für Lehrende
    • Starter Kits digitales Lehren
    • Webinar Studio
    • [D-3]-Lehrbausteine
    • Betreute Lehrveranstaltungen
    • Methodenspicker
    • [D-3] on demand
  • Über [D-3]
    • Das Team
    • Projektbereiche
    • Ziele und Aufgaben
    • Methodisch-konzept. Rahmen
    • Kooperationen
zurück zum Baukasten

Interaktion im DU. Methodische, kommunikative und mediale Aspekte

Die Seminarkonzeption ging von der Überlegung aus, dass die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden den Lernprozess zentral prägt, Motivation beeinflussen und damit den Lernerfolg steigern

cba/

Kontakt

Impressum

Die Texte wurden unter der Creative Commons Lizenz cc-by-sa-4.0 veröffentlicht. © 2022 [D-3] Deutsch Didaktik Digital 

Kontakt
Impressum

cba

Die Texte wurden unter der Creative Commons Lizenz cc-by-sa-4.0 veröffentlicht. © 2020 [D-3] Deutsch Didaktik Digital