![Lade Veranstaltungen](https://d-3.germanistik.uni-halle.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
[D-3] – Ein Projekt zur Förderung digitaler Kompetenz in der DeutschlehrerInnenbildung (Webinarreihe)
18. März 2019, 17:00 - 20:00
Im Rahmen der 2. Online-Tagung #digiPH2 „Hochschule digital.innovativ“ (11.03.-07.04.) der virtuellen pädagogischen Hochschule gestaltet das Team von [D-3] ein Panel mit eLectures zu verschiedenen Themen:
17:00-17:30: Modellierung digitaler Kompetenzen im Lehramtsstudium - Anforderungen im Zuge der Digitalisierung (Sarah Stumpf) Weiter zur Aufzeichnung 17:30-18:00: What you test is what they learn - Das E-Portfolio als Beispiel kompetenzorientierten Prüfens (Marie Güntzel) Weiter zur Aufzeichnung 18:00-18:30: Ein Ort von und für Studierende – Die nutzerorientierte Konzeption einer Active Learning Environment im Seminar „Flexible Räume für didaktische Vielfalt“ (René Barth, Julia Schrodt) Weiter zur Aufzeichnung 19:00-19:30: "Get in Touch!" - Ein Workshopformat für Studierende zum Einsatz der digitalen Tafel (Bernhard Franke) Weiter zur Aufzeichnung 19:30-20:00: Lernmodule, Kurse, Studiengang? Wege digitaler Medienbildung an der Hochschule (Gunhild Berg) Weiter zur Aufzeichnung
Alle anderen eLectures der Online-Tagung sind in dieser Playlist ebenfalls als Aufzeichnungen verfügbar.