Springe zum Inhalt
  • Digitale Didaktik
    • [D-3]-Kompetenzmodell
    • Evaluationskonzept
    • Curriculumsarbeit
    • Publikationen
  • Aktuelles
    • Alle Blogbeiträge
    • Tool des Monats
    • Ad hoc digital Lehren und Lernen
    • Kalender
  • Für Studierende
    • Starter Kits digitales Lernen
    • Ergänzungsstudiengang „Medienbildung“
    • Kurs zur digitalen Tafel
    • Methodenspicker
    • VIDEAS Arbeitsplatz
  • Für Lehrende
    • Starter Kits digitales Lehren
    • Webinar Studio
    • [D-3]-Lehrbausteine
    • Betreute Lehrveranstaltungen
    • Methodenspicker
    • [D-3] on demand
  • Über [D-3]
    • Das Team
    • Projektbereiche
    • Ziele und Aufgaben
    • Methodisch-konzept. Rahmen
    • Kooperationen
Menu
  • Digitale Didaktik
    • [D-3]-Kompetenzmodell
    • Evaluationskonzept
    • Curriculumsarbeit
    • Publikationen
  • Aktuelles
    • Alle Blogbeiträge
    • Tool des Monats
    • Ad hoc digital Lehren und Lernen
    • Kalender
  • Für Studierende
    • Starter Kits digitales Lernen
    • Ergänzungsstudiengang „Medienbildung“
    • Kurs zur digitalen Tafel
    • Methodenspicker
    • VIDEAS Arbeitsplatz
  • Für Lehrende
    • Starter Kits digitales Lehren
    • Webinar Studio
    • [D-3]-Lehrbausteine
    • Betreute Lehrveranstaltungen
    • Methodenspicker
    • [D-3] on demand
  • Über [D-3]
    • Das Team
    • Projektbereiche
    • Ziele und Aufgaben
    • Methodisch-konzept. Rahmen
    • Kooperationen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gunhild Berg: Digitale und experimentale Wissensrevolutionen (Vortrag)

26. September 2018, 13:45 - 14:15

  • « Gunhild Berg: Die Digitalisierung universitären Lehr-Lernens in der Lehrkräftebildung. Das Praxisprojekt [D-3] an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Vortrag)
  • Semesterstart »

Vortrag am 26. 9. 2018 – 13.45 Uhr bis 14.15 Uhr

Vortrag auf der Tagung „Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?“ in Bayreuth.

Hier gehts zum aktuellen Programmheft

+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
26. September 2018
Zeit:
13:45 - 14:15
Veranstaltungskategorie:
Vortrag

Veranstaltungsort

Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30,
Bayreuth, 95447 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
  • « Gunhild Berg: Die Digitalisierung universitären Lehr-Lernens in der Lehrkräftebildung. Das Praxisprojekt [D-3] an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Vortrag)
  • Semesterstart »

Follow Us!

Twitter
Facebook
Rss

Veranstaltungskalender

Kick-off

Kick-off-Veranstaltung des Projekts [D-3]

Mehr »

Matthias Ballod: Didaktisierung von Informationen (Vortrag)

Vortrag im Rahmen der

Mehr »

[D-3] Ideen-Workshop I

interner Workshop für Mitarbeiter*innen

Mehr »

Gunhild Berg: Zur Digitalisierung universitärer Lehr-Lernkulturen. Das Praxisbeispiel [D-3] Digitalisierung der DeutschDidaktik (Vortrag)

Vortrag im Rahmen des

Mehr »

Gunhild Berg: ‚Literatur und Wissen‘ in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik (Vortrag)

Vortrag im Rahmen der

Mehr »
cba/

Kontakt

Impressum

Die Texte wurden unter der Creative Commons Lizenz cc-by-sa-4.0 veröffentlicht. © 2022 [D-3] Deutsch Didaktik Digital 

Kontakt
Impressum

cba

Die Texte wurden unter der Creative Commons Lizenz cc-by-sa-4.0 veröffentlicht. © 2020 [D-3] Deutsch Didaktik Digital