Infografiken, Erklärvideos oder Tutorials sind gute Möglichkeiten, um produktiv und handlungsorientiert die eigene Lehre bzw. den Unterricht zu gestalten. Mit unserem Tool des Monats Adobe Spark lässt sich die Gestaltung solcher Projekte leicht umsetzen.
Funktionen von Adobe Spark
Adobe Spark bietet drei grundlegende Formate an: Graphics, Video und Webpage. In diesen drei Bereichen stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung, z.B. Grafiken im passenden Format für Social-Media-Plattformen wie Twitter oder Instagram. Nutzer*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, ohne eine Vorlage zu beginnen, und können so eine individuelles Format erstellen. Für die Arbeit mit Adobe Spark ist eine Registrierung notwendig. Kosten entstehen in der Basisversion nicht. Allerdings bleibt das Logo von Adobe Spark als Wasserzeichen auf dem fertiggestellten Produkt.
Die Benutzeroberfläche des Programms ist leicht zu überschauen. Zudem erhält man bei der ersten Benutzung eine kurze Einführung in die wesentlichen Funktionen. Auch wenn nur geringe Englischkenntnisse vorhanden sind, steht das einer Nutzung von Adobe Spark nicht im Weg, da sich die Funktionen intuitiv erschließen und ausprobieren lassen. Bei der Gestaltung von Grafiken oder Videos kann auf frei verfügbare Audio- und Bilddateien direkt zugegriffen werden, sodass für die Nutzer*innen keine urheberrechtlichen Probleme entstehen.
Anwendungsmöglichkeiten für Lehre und Unterricht
Als Alternative zu gängigen Präsentationsprogrammen wie bspw. PowerPoint kann Adobe Spark zur visuellen Unterstützung von Referaten eingesetzt werden. Das Erstellen von Grafiken eignet sich, um in ein Thema einzuführen, Ideen vorzustellen oder Thesen und Zusammenfassungen zu präsentieren. Als umfangreicheres Projekt können Videos zu einem thematischen Schwerpunkt erstellt werden.
Neben diesen produktiven Zugängen eignen sich die Produkte, die am Ende entstehen, zudem als vertiefender Reflexionsanlass. Daher empfiehlt es sich, im Vorfeld Kriterien für die Produkterstellung festzulegen. So kann auf deren Basis eine Diskussion der Ergebnisse stattfinden. Darüber hinaus bietet auch der Produktionsprozess Gelegenheit zur Reflexion: Was ist bei der Erstellung gut gelungen? Was fiel schwer? Falls die Aufgabe als Gruppenarbeit angelegt war: Wie haben Kommunikation und Arbeitsteilung in der Gruppe funktioniert?
Hinweise zum Datenschutz
Aus datenschutzrechtlicher Perspektive müssen bei der Verwendung von Adobe Spark einige Punkte bedacht werden, auf die wir hier kurz hinweisen möchten. Wenn die Lernenden Bilder oder Videos verwenden, in denen sie erkennbar sind oder auch wenn ein Erklärvideo von ihnen eingesprochen wird, sind dies personenbezogene Daten. Bei minderjährigen Lernenden sollte also vorab mit den Eltern schriftlich vereinbart werden, ob man mit der Nutzung einverstanden ist.
Auch eine Registrierung kann von den Lernenden nicht verbindlich erwartet werden. Daher bietet sich entweder das Anlegen eines sogenannten Klassenaccounts an oder man bedient sich Pseudonymen.
Tipps und Beispiele
Adobe Spark überzeugt durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie die einfach Handhabung, sodass auch jüngere Lernendengruppen eigenständig mit dem Programm arbeiten können. Wer noch weitere Anregungen benötigt, findet auf den folgenden Seiten Tipps und Informationen zur Arbeit mit dem Programm:
- Storytelling mit Adobe Spark (Netzwerk Digitale Bildung)
- Blogbeitrag mit Anwendungsbeispielen zur Arbeit mit Adobe Spark im Unterricht: Materialien zur eLecture „AdobeSparkVideo im Unterricht nutzen“ (Lehrer*innen-Blog „Die Frau mit dem Dromedar“)
- kostenfreie Fortbildung zur Arbeit mit Adobe Spark: Digitales Storytelling im Unterricht mit Adobe Spark (FoBizz)
- Tutorial zur Verwendung von Adobe Spark (Ivi-Education)
Ein Gedanke zu „Tool des Monats: Adobe Spark“