multifunktionale Anwendung zur kollaborativen Dokumenten- und Projektverwaltung
- webbasiert, teilweise offline nutzbar
- kostenfreie Testversion, danach kostenpflichtig mit Rabatten für den Bildungsbereich
- open source
- https://www.onlyoffice.com/de/ -> hier erfolgt das Anlegen eines Nutzer*innenkontos, die generierte URL kann individuell benannte werden und endet mit onlyoffice.eu
- Kollaboratives Arbeiten
- Organisieren und Dokumentieren
- Produktivität steigern
- Arbeitsprozesse strukturieren
- Wissen systematisieren
In diesem Seminar haben die Studierenden die Möglichkeit, neben theoretischen Kenntnissen auch Praxiserfahrungen zu sammeln. In Zusammenarbeit mit dem Projekt „MINTegration„ soll eine Projektwoche an einer Schule von den Studierenden durchgeführt werden.
Im Vorfeld wird sich unterstützt durch [D-3] mit den Lehr- und Lernpotentialen digitaler Visualisierungen insbesondere für den DaZ-Unterricht beschäftigt. Wir behandeln darin sowohl die lern- und designtheoretischen Grundlagen der visuellen Gestaltung von Lehrmaterialien sowie verschiedene Techniken und Methoden der Visualisierung im DaZ-Unterricht, die zukünftig zunehmend digital genutzt werden: Die Palette der Visualisierungsmöglichkeiten enthält dabei nicht nur die ‚Klassiker‘ der Text-Bild-Gestaltung wie PowerPoint und Prezi sowie die Möglichkeit für die Studierenden, den multimedialen Einsatz der interaktiven Tafeln selbst auszuprobieren. Vielmehr beschäftigen wir uns auch mit multimedialen Unterrichtselementen wie Infografiken, Videos/ Tutorials, E-Books und Hypertext/Hypervideos. Wir erleben, wie visuelle Feedback-Systeme es unterstützen, beispielsweise Vokabelkenntnisse anonym zu überprüfen, und wie (digitale) Mindmaps dabei helfen, grafisches Lehrmaterial zu konzipieren, und Moodboards dazu dienen, Wortfelder zu erschließen.
Diese verschiedenen Techniken der Visualisierung werden indes nicht nur theoretisch behandelt, sondern in der Lehrveranstaltung von den Studierenden selbst erprobt und didaktisch in Unterrichtsszenarien eingesetzt. Zum theoretischen Basisstoff gehören auch Einblicke in den rechtlichen Rahmen der (Wieder-)Verwendung von Apps oder Bild- und Filmmaterial, sei es Verlagsmaterialien entnommen oder von YouTube & Co.
Im Praxisteil bereiten die Teilnehmenden Unterrichtseinheiten vor, die sie – in Kooperation mit dem Projekt „MINTegration“ – dann in einer Projektwoche an einer Schule durchführen werden. Dafür bietet „MINTegration“ das Schülerlabor „Science4Life mobile Lab“ an, ein mobiles Tablet-Set für Schülerinnen und Schülern in sog. Willkommensklassen. Die Studierenden erproben dabei in der Praxiseinheit den didaktischen Einsatz der Tabletarbeit mit Jugendlichen. Tablets bieten als visuelle digitale Medien u.a. den Vorteil, lebensweltliche Themen anschaulich und interaktiv unterrichten zu können und multimedial aufbereiten zu lassen, indem die Lernenden beispielsweise selbst ein E-Book erstellen.
(Bildquelle: [D-3]. Lizenz: CC BY-SA 4.0)